AMAZON Ein
wunderbares Kinderbuch (Bewertung :5.00)
Die Geschichte vom kleinen Angsthasen ist einfach nur wunderbar! Es war
das erste Buch, das ich allein gelesen habe, nachdem ich gerade lesen
gelernt hatte. Das war vor 35 Jahren! Heute steht es noch immer in meinem
Bücherschrank. Der Text ist einfach, die Bilder sind niedlich und
die Geschichte macht viel Mut, vor schwierigen Situationen nicht halt
zu machen. Ich habe dieses Buch schon oft Kindern geschenkt und immer
fand es Anklang und gehörte dann zu den Lieblingsbüchern.
AMAZON Ansprechend
und aktuell (Bewertung :5.00)
"Angsthase hat Angst vor dem Hund. Oma hatte gesagt, Hunde beißen."
Der kleine Angsthase hat außerdem Angst vor großen Kindern,
vor Wasser, vor der Dunkelheit, vor vielen Dingen. Überall lauert
auf ihn eine Gefahr und so ist er ständig auf der Flucht. Die anderen
Kinder sehen das und hänseln ihn: "Angsthase!" rufen sie.
Angsthase ist unglücklich. Wie gern wäre er genau so wie die
anderen Hasen.
Eines Tages kommt der Fuchs ins Dorf. Alle Hasen laufen so schnell sie
können in ihre Häuser. Doch der kleinste von ihnen kann nicht
so schnell rennen. Da faßt der Angsthase sich ein Herz. Er stellt
sich dem Fuchs entgegen und zeigt, wieviel Mut in ihm steckt.
Manche Eltern, die in der DDR mit Büchern aus dem Kinderbuchverlag
groß geworden sind, werden das Buch gut kennen. Die Geschichte vom
kleinen Angsthase, der lernt, nicht mehr wegzulaufen sondern seine Angst
zu besiegen, hat schon vielen Kindern Mut gemacht. Dabei ist die Geschichte
und die Bilder auch heute noch ansprechend und aktuell.
Sehr empfehlenswert!
|
Es ist nun schon 38
Jahre her, als sich Elizabeth Shaw entschloß, Ihre eigenen Kinderbücher
zu schreiben und zu zeichnen. Angefangen hatte sie mit Buchillustrationen
bei den "Tiergeschichten" von Friedrich Wolf und mit
den salbadernden "Kapitän Stormfield" von Mark Twain;
den ollen Gellert hat sie aufgemöbelt.
|

"Der kleine Angsthase" hat nun Geschichte
gemacht. 20 Einzelauflagen 736.000 Exemplare wurden bis 1990, dazu über
200.000 als Schulbuchausgabe verkauft. Es wurde in 5 Sprachen übersetzt,
2002 wird eine koreanische und eine schwedische Ausgabe neu erscheinen.
Seit sieben Jahren hat der Angsthase schon wieder, 36.000 neue Liebhaber
gefunden. Über 120.000 Kinderbücher von Elizabeth Shaw sind
seit 1991 wieder verkauft worden.
Insgesamt hat sie
24 eigene Kinderbücher geschrieben und gezeichnet, hiervon sind fünf
noch nicht veröffentlicht worden.
Links
sehen sie wunderbare Illustrationen zu dem Buch "Das
einsame Zicklein"
|
Kinderbücher von Elizabeth Shaw
Wer
weiß, wovor der Hase Angst hat?, Warum ist die Schildkröte
so traurig? Er hustete und pustete bis er .... Bettina bummelte, Putzi,
Fritzi + Mitzi, Bella Belchaud und viele andere.
Die Geschichten, die
uns ES erzählt, hat sie meist selbst erlebt, beobachtet, geschrieben
und gezeichnet. Das Thema für ein Buch beschäftigte sie sehr
lange. Sie schrieb ihre Geschichten in Englisch, machte dazu kurze Bleistiftskizzen,
zeichnete sie dann mit ihrer Feder und farbigen Aquarellfarben. - Die
komplette Geschichte mit den Zeichnungen wurde dann dem Kinderbuchverlag
geliefert.
|